Zurück zum Blog

JTL Ameise timeout? 15 Stunden für 125k Artikel? Das sind Ihre Optionen

Thomas Müller10 min29. September 2025Hervorgehobentechnology

JTL Ameise timeout und Performance-Probleme lösen. Von Quick Fixes bis zu strukturellen Alternativen für große Kataloge.

Ihre JTL Ameise (Import-Tool für JTL-Wawi ERP) läuft seit 6 Stunden. SQL Deadlock. Timeout abgelaufen. Dieser Artikel zeigt Lösungen und Alternativen für große Kataloge.

Häufige Fehlermeldungen:

  • "DB:Timeout abgelaufen"
  • "SQL Deadlock beim Import"
  • "Verbindungspool-Timeout"
  • Import hängt bei "Verarbeitung läuft..."

Das Kernproblem: Import-Tools sind nicht für Massen-Daten gebaut

JTL Ameise (das Import-Tool von JTL-Wawi) verarbeitet jeden Artikel einzeln durch die komplette Business-Logik.¹ Bei 30.000+ Artikeln führt das zu:

  1. Jeder Artikel löst dutzende Trigger aus
  2. Worker-Prozesse konkurrieren um Ressourcen
  3. Datenbank-Locks entstehen
  4. SQL Server Timeout nach 30 Sekunden
  5. Import bricht ab oder hängt

Laut JTL Forum: *"Nach 15 Stunden waren nur 125k von 420k Datensätzen importiert. Bei parallel laufenden Importen steigt die Zeit auf über 6 Stunden."*²

Performance-Vergleich: Realistische Zahlen

Test-Setup

  • JTL-Wawi 1.9 mit Ameise Import-Tool
  • 50.000 Artikel mit Varianten
  • 5 Attribute pro Artikel
  • Ohne Bilder (für fairen Vergleich)
AspektJTL AmeiseSyncRefine
Import 1.000 Artikel10-20 Minuten³< 2 Sekunden
Import 50.000 Artikel3-6 Stunden< 10 Sekunden
Import 350.000 DatensätzePraktisch unmöglich⁴1 Minute
CPU-Auslastung80-100% während Import< 5% (nur API-Calls)
Timeout-RisikoHoch bei >10.000 ItemsKeine (async Processing)
Gleichzeitige WorkerMüssen gestoppt werden⁵Können weiterlaufen

³ Mit optimalen Settings und gestopptem Worker ⁴ Erfordert Enterprise SQL Server und viel Konfiguration ⁵ Empfehlung aus JTL Forum zur Vermeidung von Deadlocks

Quick Fixes für JTL Ameise (Temporäre Lösung)

1. SQL Server Konfiguration

Connection Timeout erhöhen:

-- In SQL Server Management Studio
EXEC sp_configure 'remote query timeout', 600;
RECONFIGURE;

Command Timeout in JTL-Wawi:

  • Datenbankeinstellungen → Erweitert
  • "Command Timeout" auf 300 Sekunden
  • "Connection Pool Size" erhöhen

2. JTL Worker stoppen

Vor jedem Import:⁶

  1. Alle Worker beenden
  2. Datenbank-Backup erstellen
  3. Import starten
  4. Nach Import: Worker neu starten

Wichtig: Ohne gestoppte Worker entstehen SQL Deadlocks bei großen Importen.

3. Import-Strategie optimieren

Große Lieferanten-CSV?

  • Aufteilen in 50k Batches
  • Bilder in separatem Durchgang
  • Nur geänderte Daten verarbeiten
  • Nachts importieren

Strukturelle Probleme bleiben

Datenbank-Bottleneck

Bei 100.000+ Artikeln:

  • Jede Query wird langsamer
  • Indizes müssen neu aufgebaut werden⁸
  • TempDB wird zum Flaschenhals
  • RAM-Allocation reicht nicht

Lösung laut JTL: Migration auf MS SQL Enterprise (€5000+ Lizenz)

Hardware-Anforderungen steigen

Für große Kataloge brauchen Sie:⁹

  • Dedizierter SQL Server
  • 32GB+ RAM
  • NVMe SSDs
  • Multi-Core CPU
  • = €300-800/Monat zusätzliche Kosten

Praxis-Beispiel: Fashion-Händler

Ein deutscher Mode-Händler mit:

  • 20 Lieferanten
  • 75.000 SKUs gesamt
  • Tägliche Bestandsupdates
  • JTL-Wawi + Ameise

Aktuelle Situation:

Morgen-Routine:
06:00 - Start Import Lieferant 1
08:30 - Timeout, Neustart
10:00 - Lieferant 1 fertig
...
18:00 - Noch 5 Lieferanten offen (Arbeitstag verloren)

Nach Umstellung auf externe Verarbeitung:

06:00 - Upload aller 20 CSV-Dateien
06:01 - Processing startet (extern)
06:03 - 75.000 Artikel aktualisiert
06:05 - Fertig, JTL-Wawi up-to-date

Testen Sie mit Ihrer größten Lieferanten-Datei

CSV hochladen

Wann JTL Ameise noch funktioniert

JTL Ameise ist ausreichend für:

  • < 5.000 Artikel
  • Wöchentliche Updates
  • Einfache Artikelstruktur
  • Ein Lieferant
  • Keine Echtzeit-Sync nötig

Wann Sie eine Alternative brauchen

Technischer Vergleich: Wo liegt der Unterschied?

JTL Ameise Architektur

CSV/XML → JTL Business Logic → SQL Server
         ↑
    [Alles in JTL-Wawi]
    [Single Thread]
    [Sync Processing]
    [Worker blockiert]

Engpass: Alles läuft durch JTL Business Logic.

Moderne Architektur (SyncRefine)

CSV/XML → External Processing → API → JTL-Wawi
         ↑
    [Außerhalb JTL]
    [Multi-threaded]
    [Async Processing]
    [350.000 Records/Minute]

Vorteil: JTL-Wawi macht nur was es gut kann: Warenwirtschaft.

Kostenvergleich (TCO)

JTL Ameise Gesamtkosten

KomponenteKosten
JTL-Wawi (einmalig)€999
SQL Server Enterprise€5000+/Jahr
Erhöhte Hardware€300-500/Monat
Admin-Zeit (Troubleshooting)15 Std/Monat × €85
Downtime während ImportsUmsatzverlust
Gesamt pro Jahr€12.000-15.000

Automatisierungs-Alternative

KomponenteKosten
Platform-KostenTransparent pro Volumen
Hardware kann Standard bleiben€100-200/Monat
Setup-ZeitEinmalig 20 Min pro Quelle
WartungMinimal
ROIInnerhalb 2 Monaten

Migrations-Strategie (ohne Downtime)

Woche 1: Parallel testen

  1. JTL Ameise bleibt aktiv
  2. Einen Lieferanten auf SyncRefine testen
  3. Performance vergleichen
  4. Server-Last messen

Woche 2: Größten Lieferanten migrieren

  • Lieferant mit meisten Artikeln umstellen
  • Performance-Gewinn dokumentieren
  • Zeit-Ersparnis messen

Woche 3: Komplette Umstellung

  • Alle Lieferanten auf neuen Flow
  • JTL Ameise nur als Backup
  • Automatisches FTP-Monitoring aktiv

Keine Imports mehr die Worker blockieren

Kostenlos testen

Häufige Fragen

"Muss ich JTL-Wawi wechseln?"

Nein. JTL-Wawi bleibt Ihre Warenwirtschaft. Nur der Import läuft extern.

"Funktioniert das mit Vater-Kind-Artikeln?"

Ja. Alle JTL-Artikeltypen, Varianten und Stücklisten werden unterstützt.

"Was ist mit meinen Workflows?"

JTL Workflows laufen normal weiter. Die Artikel kommen über die API, genau wie von Ameise.

"Sind meine Daten sicher?"

  • DSGVO-konforme Verarbeitung
  • Verschlüsselte Übertragung
  • Daten werden nach Processing gelöscht
  • Deutsche Server

Spezifische JTL-Szenarien

Multi-Channel Integration

Marktplatz-Attribute (zehntausende zusätzliche Felder) belasten die Datenbank extrem.

Problem: Jeder Artikel braucht dutzende Zusatzfelder Lösung: Attribute extern verarbeiten, nur Änderungen syncen

Shop-Migrationen

Große Datenmigrationen zwischen Systemen dauern oft Tage.

Problem: Connector-Timeouts und Format-Unterschiede Lösung: Direkt-Import über API mit intelligenter Transformation

Fazit

JTL Ameise ist ein solides Tool, das bei Skalierung an Grenzen stößt. Die Timeout-Fehler und 15-Stunden-Importe sind Symptome eines architektonischen Problems: Warenwirtschaftssysteme sind nicht für Massen-Imports gebaut.

Für Händler mit >10.000 Artikeln oder täglichen Updates ist externe Verarbeitung keine Luxus sondern Notwendigkeit.

Die Wahl:

  1. Weiter kämpfen: Täglich Worker stoppen, Imports überwachen
  2. Modernisieren: Automatisierung die skaliert

Die ROI spricht für sich: Was jetzt einen Arbeitstag kostet, läuft in Minuten.


Quellen

¹ JTL Forum - Ameise Performance Probleme ² JTL Forum - 15 Stunden Import ³ Basierend auf Community-Reports und eigenen Tests ⁴ Physische SQL Server Limitierungen ⁵ JTL Forum - Worker stoppen für ImportJTL Best Practices für AmeiseJTL Forum - Ameise BeschleunigungJTL Datenbank-OptimierungJTL Hardware-Anforderungen

Letzte Aktualisierung: September 2025. JTL-Wawi und JTL Ameise sind Marken der JTL-Software-GmbH.

Teilen

Share this article with your network

Thomas Müller

Experte für Datenintegration und Automatisierung bei SyncRefine.

Bereit zu starten?

Erfahren Sie, wie SyncRefine Ihre Datenprobleme löst.

Kostenlose Testversion